New Work – die neue Arbeitswelt

Der Sozialphilosoph Prof. Frithjof Bergmann hat die Idee der neuen Arbeitswelt bereits in den 1980ern beschrieben. Den tiefgreifenden wirtschaftlichen und kulturellen Wandel, neue Technologien, die Digitalisierung, die Automatisierung und die allumfassende Vernetzung nannte er als Grund und Auslöser für die Veränderung der Arbeitswelt.

“New Work heißt lebenslanges Lernen und die Bereitschaft, sich neu zu erfinden.“

Die neue Kultur der Zusammenarbeit ist längst Realität geworden genauso wie die Idee, dass Arbeit die Menschen mit Sinn erfüllen soll. Selbstbewusstes, selbstverantwortliches Handeln mit hoher Teamfähigkeit sind der Schlüssel in der neuen Arbeitswelt erfolgreich zu sein. Das Potenzial jedes Einzelnen trägt zum Erfolg bei. Dazu gehört lebenslanges Lernen und die Bereitschaft, sich auf Veränderungen einzulassen. Bergmann betonte die Bedeutung der Faktoren Selbstbestimmung und Selbstverwirklichung für ein erfolgreiches Gelingen.

Mixed Teams: Die Stärken der Diversität für Organisationen

Arbeit wird im Zeitalter New Work neu organisiert. Aufgaben werden vermehrt in Projekte aufgeteilt. Um das bestmögliche Ergebnis erzielen zu können, spielt die Expertise und passende Fähigkeit der Teammitglieder die entscheidende Rolle, die für eine bestimmte Zeit in Projekten gemeinsam Ziele erreichen. Es entstehen Netzwerke die kooperieren und sich dabei selbst organisieren.

Ein funktionierendes Netzwerk aus Individuen ist der Schlüssel zum Erfolg

Die Einsicht, dass zufriedene Mitarbeiter, die sich mit ihrem Arbeitgeber identifizieren, motivierter, produktiver und kreativer arbeiten, verändert die Arbeitsstrukturen. Das Ziel im Zeitalter von New Work muss es sein, Mitarbeiter zu binden und Arbeit, soziales Umfeld sowie eigene Interessen in Einklang zu bringen. So wird eine leistungsfördernde Atmosphäre geschaffen.

Der Teamgedanke wie beispielsweise beim Konzept des Job-Sharing oder Co-Working spielt in New Work eine immer größere Rolle. Vor dem Hintergrund der Diversity werden Belegschaft und Management möglichst komplex und vielfältig besetzt, um viele Einflüsse und Fähigkeiten zu nutzen.

In unseren Inhouse Seminaren erfahren Sie und Ihre Mitarbeiter, worauf es jetzt ankommt.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf für ein individuelles Angebot.